Informationen / Friedrich-Wennmann-Bad

Informationen / Friedrich-Wennmann-Bad

Allgemeines und Ausstattung

Seit dem 1. Januar 2019 wird das Friedrich-Wennmann-Bad durch die SWiMH gGmbH betrieben.

Friedrich-Wennmann-Bad Heißen, Februar 2013 - Walter Schernstein

Das Friedrich-Wennmann-Bad wurde ursprünglich konzipiert als flexibles Hallenfreibad, welches aufgrund der besonderen Dachkonstruktion durch das teleskopartige Einfahren der Hallenwände je nach Wetterlage sowohl als Hallenbad als auch als Freibad betrieben werden konnte. Seit dem Jahr 2023 steht diese Funktion jedoch aufgrund technischer Mängel nicht mehr zur Verfügung, sodass das Friedrich-Wennmann-Bad den Badegästen fortan als reines Hallenbad zur Verfügung steht. Seit 2024 erfolgen auf dem einstigen Außengelände zudem die Baumaßnahmen für einen Ersatzneubau an Ort und Stelle. 

Das Friedrich-Wennmann-Bad kann durch die naheliegende Bushaltestelle von Benutzer*innen des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bestens erreicht werden. Zusätzlich stehen 130 Pkw-Parkplätze sowie Fahrradabstellplätze in ausreichendem Umfang zur Verfügung.

 


 

Das Friedrich-Wennmann-Bad verfügt über zwei Schwimmbecken:

Ein Mehrzweckbecken (12,50 Meter x 25 Meter) mit

  • einer Wassertiefe von 1,25 Metern auf 3,40 Meter,
  • fünf Startblöcken,
  • einer Drei-Meter-Plattform,
  • einem Ein-Meter-Sprungbrett und
  • einer Wassertemperatur von 28 Grad Celsius.

Ein Lehrschwimmbecken (12,5 Meter x 12,5 Meter) mit

  • einer Wassertiefe von 0,85 Metern auf 1,25 Meter abfallend,
  • einer Wassertemperatur von 30 Grad Celsius und
  • einem kleinen Rutschelefanten. 

In dem komplett behindertengerecht ausgebautem Bad stehen in ausreichender Zahl behindertengerechte Sanitäranlagen und Umkleidekabinen zur Verfügung. Es befindet sich eine Wickelecke in der Schwimmhalle sowie ein Wickeltisch in Umkleidebereich. Eine 1000-Watt-Musikanlage sorgt für eine angenehme Musikuntermalung beim Schwimmen beziehungsweise für den richtigen Sound bei Kursen und Veranstaltungen.

Schwimmabzeichen

Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer.

Die Abnahme von Schwimmabzeichen erfolgt nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 0208 / 99335-12.

Feiern Sie doch einmal einen Kindergeburtstag im Schwimmbad!

Toben und Planschen bei tropischen Luft- und Wassertemperaturen macht mit Freund*innen und geladenen Gästen doppelt so viel Spaß.
Reservieren Sie sich Tische und Stühle und verpflegen Sie sich selbst mit allem, was Ihre kleinen Gäste am liebsten mögen. Wasserspielgeräte werden von uns gestellt oder dürfen auch gerne mitgebracht werden.
Anmeldungen nimmt das Personal der Schwimmbäder entgegen.
Die Reservierungskosten in Höhe von 10 Euro sind mit der Anmeldung beim Badepersonal zu entrichten. Darüber hinaus ist der reguläre Badeinritt zu bezahlen.

Belegung und Vergabe

Die Belegungspläne für die Vereine werden in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Schwimmen erstellt. Um eine Trainingszeit eines Vereins zu beantragen, wenden Sie sich bitte an die Fachschaft Schwimmen, Helmut Kremer, unter der Telefonnummer 0208 / 4849-60.

Handelt es sich bei Ihnen nicht um einen Verein, wenden Sie sich bitte direkt an die SWiMH gGmbH unter der Telefonnummer 0208 / 828 68 222.

Kontakt


Stand: 22.05.2024

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel